Ein deutschsprachiges Blog von einem Engländer über seine Kleinfirma "Milton Contact Ltd" und Geschäftserfahrungen in und um Cambridge.
Tuesday, 26 June 2007
Überschwemmungen in Sheffield
180mm Regen und ein Damm in der nähe von Sheffield der Risse ziegt. Sogar die Feuerwehr aus Cambridge und Huntingdon hat Männer dort hin geschickt um das unerbittlich steigende Wasser aus dem Damm zu pumpen ehe er bricht und nicht nur Häuser sondern auch ein Kraftwerk bedroht. Mehrere Tote, von den reisenden Flüssen mitgenommen; trostlose Figuren die ihr Heim in stinkendem braun von innen zerstört sehen. Cambridge sitzt fast trocken wie im Zentrum eines riesenwirbels der den rest von England bedeckt. Denkt auch an den kleinen Geschäftsmann oder Frau die einen kritischen Stoß durch diese Gewässer empfangen haben. Mehr als 80% von Firmen die von einer solchen Krise betroffen sind gehen binnen eines Jahres unter.
Monday, 25 June 2007
Wo sind die Briten?




Ganz im Norden sind natürlich die Schotten die im 18Jahrhundert als eheburtige Partner in die Union aufgenommen wurden und den Deutschen auch sonst bekannt sind. Nun spannen sie ihre Muskeln und erwägen vielleicht einen Abbruch von der Union!
Nord Irland gehört immer noch zu dem Vereinigten Königreich aber ich wage es nicht hier eine Fahne oder die Andere darzustellen. Obwohl die politische Situation sich dort erleichtert, hat sogar die Regierung eingesehen, dass zurzeit die Britische Fahne nur über besondere Amsgebäude flattert, sonst mit der Irischen oder EU Fahne erscheint.
Wie sie sehen, wird der national Individualismus hier ernst genommen! So weit, dass ich noch von zwei weiteren fast unabhängigen Regionen berichten kann.


Die zwei Fahnen hier sind ein Zeichen der Stärke des Hanges zur eingene Identität für diese Inseln, denn sie sind in den 1980ger Jahren entworfen worden. Und warum? Weil die Orginalfahne die gleiche wie die von England war und Leute sie nicht unterscheiden konnten!

Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, daß das jetzige Vereinigtes Königreich auch durch andere Zuwanderer bereichert wird. Wir haben Engländer, Schotten unsw. die zusätzliche kulturelle Traditionenen von ein oder zwei Generationen her haben - aus Westindien, und Asien. Und dazu muss ich sagen, dass die Integrierung hier ernst gemeint ist und genommen wird, viel mehr als es mir in Deutschland auffällt.
Es ist hier wo auch das Britische im Dualismus mit der Individualität existiert. Es gibt eine fast undefineirbare Britische Identität dieses Jahrzehntes die etwas ganz anderes ist also vor 30 Jahren oder 50 oder 100 Jahren. Natürlich haben wir die Reiberein durch neue Zuwanderer, Isolierung durch Vorurteile, sozialle Probleme oder Widerstand zur Eingliederung. Aber die hatten diese Inseln auch in der näheren und entfernteren Vergangenheit!
Friday, 22 June 2007
Deutsche Businessgrüsse aus Cambridge

Sehr schnell stellte es sich heraus, dass es nicht nur sehr viel billiger sondern auch einfacher war hier in Grossbritannien eine Firma aufzustellen als in Deutschland - und das Firmengründing auch hier viel positiver erfasst wurde. Noch ein bißchen vorsichtig, ließ ich meine Firma Milton Contact durch einen Rechtsanwalt als Limited Company aufstellen - für einige hundert Pfund. Heutzutage ist mir gewiss, dass ich sie sogar viel billiger und selber hätte aufstellen können.
Diese Tatsache hat auch viele andere deutsche Firmen dazu verlockt Limited Companies hier bei Companies House (das zentrale Register) anzumelden - die Zahlen steigen in die Tausende pro Jahr.
Worauf man allerdings achtgeben muss, sind die damit verbundenen Bedingungen. Erstens braucht man eine englische Adresse damit Companies House mit den Direktoren korrespondieren kann. Zweitens muss die Buchhaltung so geführt werden, dass der Jahresabschluss nach englischem Vorbild jährlich an Companies House abgegeben werden kann, denn eine Bedingung der Limited Companies ist, dass diese Daten veröffentlicht werden. Damit können zusätzliche Kosten enstehen - die Vorbereitung dieser Annual Accounts kostet an die EURO 1500 im Jahr.
Trotz dieser Kleinigkeiten macht es eigentlich Spass in Grossbritannien eine Firma zu leiten und ich hoffe mit der Zeit mehr aus dieser englischen Perspektive als KMU zu berichten!
Labels:
business,
cambridge,
england,
limited company
Subscribe to:
Posts (Atom)